Der Sionberg

Wegen der Menge der illustrierten Episode und der Qualität der Bau ist die Kapelle des Sionberges eines der wichtigsten Gebäude, wenn man es von einem architektonischen Standpunkt beobachtet; es enthält drei Kapellen, zwei von deren auf dem ersten Stockwerk (der Speisesaal und das Pfingsten) und eine untere (die Kapelle von S. Tommaso und das Grab von Davide); es erhebt sich auf der westlichen Gegend des toskanischen Jerusalem, genau wie der Sionberg des Palästina, der sich auf der westlichen Gegend des palästiniscen Jerusalem erhebt.

Der Speisesaal

Durch eine kleine Steintreppe tritt man in einen Saal, der durch ionischen Säulen in zwei Kirchenschiffe getrennt wird, wo man das Letzten Abendmahl und die Fußwaschung beobachten kann.

Das Pfingsten

Durch einen kleinen Bogengang kommt man zu der wahrscheinlich schönste Kapelle des Pfingstens, wo die Geschichten erzählt werden, die 50 Tage nach dem jüdischen Ostern geschehen sind: der Abstieg des Heiligen Geistes auf Jungfrau Maria und die zwölf Apostel durch Flammenzungen (wo der Verräter schon mit Matthias ersetzt wurde).

Kapelle von S. Tommaso

Zu Füßen der Kapellen des Speisesaals und des Pfingstens kann man die von S. Tommaso besichtigen, wo die Terrakotten die Geschichte darstellen, in der der Christus nach dem Ostern vor 8 Apostel erscheint, wo auch ein unentschlossener, verwunderter und vertrauensvoller Apostel Tommaso zu sehen ist.

Das Grab von Davide

Im selben Gebäude befindet sich das Grab von Davide, das genau wie in Jerusalem unter der Kapelle des Pfingstens liegt.

aaa aaa aaa aaa aaa aaa aaa
aaa